- Zusammenarbeit und Austausch mit unserem Kooperationspartner „Frauencafé e.V. Ludwigshafen“
- Gassenkehrtag im Rahmen der „Aktion Saubere Stadt“ am 28. April 2017
- Teilnahme am Internationalen Kinderfest am 05. Mai 2017
- Spontane Müllsammelaktionen in kürzeren Abständen („Blitzreinigung“)
- Pflege von Baumscheiben und Grünflächen, i. d. R. monatlich
- Erweiterung der Patenschaften, z. B. für Spielplätze
- Menschen erreichen durch Infostände und Aktionen
- Flyer und persönliche Gespräche zum Thema „kein wilder Müll im Stadtteil – wo der Müll entsorgt werden muss“
- Aktivitäten der Initiative im Stadtteil Hemshof
Littering
Der Begriff Littering kommt aus dem englischen und bezeichnet das Wegwerfen von Abfällen auf Straßen, öffentlichen Plätzen oder in der Natur.
Interessante Informationen zu diesem Thema wie zum Beispiel Studien, Kampagnen und Erfahrungen anderer Städte finden Sie unter www.littering.de.
Übrigens: Informationen über die „Initiative Sauberer Hemshof“ findern Sie seit dem 29. Februar 2012 auch auf diesem Portal.
Broken Windows
1982 wurde der Begriff „Broken-Windows-Theorie“ von dem amerikanischen Politologen James Wilson und dem Kriminologen George Kelling formuliert.
Er besagt, welcher Teufelskreis entstehen kann, wenn beispielsweise ein zerbrochenes Fenster in einem leer stehenden Haus unbeachtet bleibt und damit das Signal zu weiteren Zerstörungen, Verschmutzungen gesendet wird, was zur völligen Verwahrlosung von Stadtteilen führen kann. Die geheime Botschaft ist quasi, Müll, Verschmutzung, Zerstörung sind in diesem Stadtteil nicht unerlaubt.
Lesen Sie mehr zum Thema unter dem Link: http://de.wikipedia.org/wiki/broken-windows-theorie
Gründung der Initiative und Konzept
4. Juli 2011 – Erstes Treffen / Gründung der Initiative mit engagierten Bürgern, Immobilieneigentümern, Unternehmern und dem Hemshof-Kümmerer der LUKOM. Aus den Ergebnissen dieses Treffens wurde ein Konzept erstellt.